Staatl. geprüfter Berg- und Schiführer

Kontakt

KONTAKT

TELEFON PHONE TELEFONO
0043 680 3125595
ADRESSEADDRESSINDIRIZZO
N. Obwexerstraße 7, 9971 Matrei in Osttirol

Information

Seit 2005 staatlich geprüfter UIAGM/IVBV Berg und Schiführer.

Tarife laut offizieler Empfehlung des Bergführerverbandes.


Gerne bin ich Ihr professioneller Ansprechpartner für individuelle Touren im In- und Ausland. 

Instagram

 

Besteigung GROSSGLOCKNER

Die schönsten Anstiege, unter meiner Begleitung als Bergführer, auf den Großglockner. Mit 3798m dem höchste Berg Österreichs

Egal ob Normalweg, Stüdlgrat, NW Grat, Glocknerwand Überschreitung, Mayerlrampe oder Südwandwächter. Ich als professioneller Bergführer biete Ihnen je nach Kondition, Erfahrung und Kletterkönnen, ein unvergessliches Erlebnis den Grossglockner zu erklimmen!

Touren auf den Großglockner dem höchsten Berg Österreichs.
Touren auf den Großglockner dem höchsten Berg Österreichs.

NORMALWEG, STÜDLGRAT : Tag 1: Selbständige einfache Wanderung in 2- 2,5h vom Lucknerhaus (1900m) zur Stüdlhütte (2800m), dort wird unter bester Verpflegung übernachtet.

Hier treffen wir uns, machen den Ausrüstungscheck (Verleih von Klettergurt, Steigeisen und Helm bei mir möglich!)  und machen die Tourenbesprechung.

 NORMALWEG: Am nächsten Morgen bei Tagesbeginn Aufbruch zum Gipfel den wir in ca. 4h erreichen.

Der Weg führt über das Ködnitzkees (Gletscher) und mit leichter Kletterei zur Erzherzog Johann Hüttte 3454m, dort weiter über das Glocknerleitl und den Ostgrat (2. Grad und teilweise mit Steigeisen) zum höchsten Gipfel Österreichs. Nach dem Gipfelfoto geht es an den Abstieg am gleichen Weg wieder bis zur Stüdlhütte.

STÜDLGRAT: Ist eine sehr schöne aber schon um einiges anspruchsvollere Tour, als der Normalweg! Wer schon mehr an Kletter- und Hochtouren Erfahrung besitzt, dem ist dieser schöne Grat unbedingt zu empfehlen! 

Wir starten wieder früh morgens auf der Stüdlhütte. Über die Schere und das Ködnitzkees (Gletscher!) geht es in ca. 1,5h zum Einstieg des Stüdlgrates auf ca. 3200m. 

Bis zum Frühstücksplatz (3500m) klettern wir nie schwieriger als max. 3. Grad. Nach einer Stärkung beginnen hier die Hauptschwierigkeiten bis 4- . An manchen Stellen sind Hilfsseile angebracht die die Kletterei erleichtern. In ca.  3 - 4h vom Einstieg erreichen wir den Gipfel und steigen über den Normalweg ab.

Bei trockenen Verhältnissen ein Genuß, aber wenn es verschneit und eisig ist, wird die Kletterei mit Steigeisen schon um einiges anspruchsvoller!

Der NW-GRAT  mit TEUFELSHORN und die gesamte GLOCKNERWANDÜBERSCHREITUNG sind dann die nächsten anspruchsvolleren Ziele. Kletterschwierigkeiten bis zum 4. Grat und mehrmaligem Abseilen von den Türmen erfordern schon einiges an Erfahrung und Können, weshalb man dort auch nur wenige Leute antrifft.

Bei passenden Verhältnissen ist die MAYERLRAMPE (Eis bis 70Grad, Fels bis 4-) in der GLOCKNERNORDWAND und der SÜDWANDWÄCHTER (M7 und WI5+) in der Südwand die besten und schwierigsten Touren auf den Großglockner.


pdfAusrüstungsliste Hochtour

 

Kontakt

KONTAKT

TELEFON PHONE TELEFONO
0043 680 3125595
ADRESSEADDRESSINDIRIZZO
N. Obwexerstraße 7, 9971 Matrei in Osttirol

Information

Seit 2005 staatlich geprüfter UIAGM/IVBV Berg und Schiführer.

Tarife laut offizieler Empfehlung des Bergführerverbandes.


Gerne bin ich Ihr professioneller Ansprechpartner für individuelle Touren im In- und Ausland. 

Neues auf Facebook